Ein müllfreies Zuhause gestalten

Ausgewähltes Thema: Ein müllfreies Zuhause schaffen. Willkommen in einem Alltag, in dem Dinge länger leben, Ressourcen geschont werden und jede Entscheidung Bedeutung hat. Lass dich inspirieren, probiere Neues aus und abonniere unsere Updates, um keine abfallfreien Ideen zu verpassen.

Die Grundlage: Denken in Kreisläufen

01
Verweigern, reduzieren, wiederverwenden, recyceln, kompostieren: Diese Reihenfolge spart überraschend viel Abfall. Eine Leserin berichtete, wie allein konsequentes Verweigern von Gratisproben ihre Mülleimer halbierte. Welche R der Regel gelingen dir schon zuverlässig?
02
Eine Woche lang alles notieren, was im Eimer landet, offenbart Muster: Kaffeekapseln, Folien, Quetschbeutel. Danach lassen sich gezielt Alternativen finden. Lade dir unsere Checkliste herunter und erzähle, welche drei Posten dich am meisten überrascht haben.
03
Einmalflaschen durch Trinkflasche ersetzen, Stoffbeutel griffbereit halten, Lieferscheine digital speichern: Kleinigkeiten summieren sich. Wer beginnt, gewinnt Momentum. Teile deine erste müllfreie Mikro-Gewohnheit als Kommentar und inspiriere andere zum Mitmachen.
Gläser und Beutel am Haken neben der Tür, Einkaufsplan mit Gewichten, freundlich an der Theke nachfüllen lassen: Routine nimmt Druck. Erzähle uns, welche unverpackten Produkte bei dir zum Standard wurden und wie du spontane Einkäufe organisierst.

Putzen und Waschen: Sauber ohne Plastik

Essig, Natron, Zitronensäure ersetzen ein ganzes Arsenal. Glasreiniger, Entkalker, Scheuermittel – simpel gemischt, stark in der Wirkung. Teile deine Dosierung, Lieblingsduft durch ätherische Öle und wie du Sprühflaschen mehrfach nutzt.

Einrichtung und Design: Schön, schlicht, zirkulär

Weniger Gegenstände, dafür Lieblingsstücke mit Bedeutung: weniger Staub, weniger Kaufdruck, mehr Ruhe. Erzähle, welches Möbel du behalten hast, obwohl es nicht perfekt ist – und wie du es funktional aufgewertet hast.

Einrichtung und Design: Schön, schlicht, zirkulär

Alte Schublade wird Wandregal, Weinkiste zur Bank, Stoffrest zur Kissenhülle. Dinge tragen Erinnerungen weiter. Lade ein Vorher-nachher in unseren Kanal hoch und beschreibe die Werkzeuge, die dir am meisten geholfen haben.

Gemeinschaft: Reparieren, Teilen, Tauschen

Ein kaputter Toaster wurde zur Eintrittskarte in eine neue Gemeinschaft – erzählte uns Tom, der jetzt selbst schraubt. Teile Termine deines nächsten Repair-Cafés und was du dort gern lernen möchtest.

Gemeinschaft: Reparieren, Teilen, Tauschen

Bohrmaschine, Teppichreiniger, Partygeschirr: selten genutzt, ideal zum Leihen. Bibliotheken der Dinge sparen Platz und Budget. Verrate, welche Plattform du nutzt und welche Anschaffung du dadurch endgültig von deiner Liste gestrichen hast.
Ia-dynamique
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.